Inklusive Workshops UNO-BRK in Rheinleben
Wer mitwirken will, muss seine Rechte und Möglichkeiten kennen.
Wir verfügen über ein breites Angebot in den Bereichen Beratung, Wohnen, Tagesstruktur und Arbeit.
Wir kooperieren mit Zuweisenden (Ärzten, Psychiatern/Psychologen, Ämtern) sowie Alters- und Pflegeheimen und stehen Arbeitgebern/Vorgesetzten beim Umgang mit belastenden Mitarbeitenden-Situationen mittels unseren Kursen oder Kurzberatungen (Job Coaching) beratend zur Seite. Die Abteilung Integrative Arbeitsplätze setzt sich für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt mit angepassten Rahmenbedingungen ein.
Wer mitwirken will, muss seine Rechte und Möglichkeiten kennen.
Wie Umgehen mit psychischen Erkrankungen in der Ausbildung? Ein Seminar für Berufsbildner und Personalverantwortliche.
Wir haben Veranstaltungen angesetzt, an denen Sie sich zu dieser Möglichkeit informieren könnten, sofern Sie als IV-Rentner*in…