Sie möchten Ihre Freizeit wieder mehr geniessen oder sich weiterbilden? Durch den Kursbesuch entdecken sie ihre Talente und entwickeln oder vertiefen Ihre vielfältigen Fähigkeiten.
Dies hilft bei der selbstständigen Bewältigung Ihres Alltags und schenkt Ihnen Lebensqualität. Der Kontakt zu andern Menschen wirkt der Isolation entgegen und lässt Sie teilhaben am gesellschaftlichen Leben.
Tagesstruktur modular
freejob
Stiftung Rheinleben
Thiersteinerallee 51
4053 Basel, Lageplan
Tel. 061 206 97 60
(Frau Cornelia Waldmeier)
Kontaktzeiten:
Montag + Donnerstag 08.30-12.00 Uhr /
14.00-16.30 Uhr
Mittwoch 08.30-11.30 Uhr
das Kursprogramm 2020
können Sie hier einsehen Kursprogramm die
Wir werden die Kurse 2021, sobald die Entwicklung von Corona absehbar ist,
planen und publizieren. Besten Dank für Ihr Verständnis!
Kursbroschüren bestellen
Hinweis zur Finanzierung:
Die angebotenen Kurse werden durch das Bundesamt für Sozialversicherung mitfinanziert.
Entsprechend senden Sie uns bitte nach der Anmeldung eine Kopie Ihres IV-Ausweises
oder einen anderen Nachweis, der belegt, dass Sie aktuell oder in den letzten 10 Jahren eine IV-Rente oder andere IV-Leistungen erhalten haben.
An obige Adresse senden. Merci.
Die Ombudsstelle der IG PRIKOP ist eine unabhängige Vermittlungs- und Beschwerdestelle an die Sie sich wenden können, wenn Sie im Konfliktfall mit Ihren Begzuspersonen und den Vorgesetzten in der Stiftung Rheinleben nicht alleine weiterkommen. Die Ombudsstelle klärt ab, berät und vermittelt vertraulich und kostenlos.
Präventions- und Beratungsstelle: Bei Verdacht oder Kenntnis auf Verletzung der körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität von Klientinnen/Klienten und Mitarbeitende im Rahmen der Stiftung Rheinleben.