Audio-Spaziergang am Rhein
Psychische Gesundheit im Fokus – unser Jubiläumsgeschenk für die Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr darüber!

Stiftung Rheinleben
Haben Sie Probleme mit der psychischen Gesundheit? Oder ist jemand aus Ihrem nahen Umfeld erkrankt? Bei uns finden Betroffene und Angehörige vielfältige Unterstützung im Alltag. Auch für ratsuchende Fachpersonen und Arbeitgebende sind wir da.
Wir engagieren uns für ein unterstützendes Miteinander und gelebte Inklusion.
Psychische Gesundheit im Fokus – unser Jubiläumsgeschenk für die Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr darüber!
Wir sind unterwegs mit einem Rucksack voller Erfahrung, Pioniergeist und Engagement … Lesen Sie über unsere Jubiläumsaktionen!
Besuchen Sie unsere nächsten Info-Anlässe und erfahren Sie mehr über die Vorteile eines integrativen Arbeitsplatzes.
Wir begleiten rund 2000 Klient*innen im Raum Basel.
Bei der Stiftung Rheinleben arbeiten rund 100 Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, Fachpersonen Psychiatrische Pflege und Betreuung sowie Peers (Expert*innen aus eigener Erfahrung). Wir kooperieren mit Hausärzt*innen, Psychiatern, Psychologinnen, mit anderen sozialen Institutionen sowie auftraggebenden kantonalen Stellen.
Die Dienstleistungen sind finanziert aus Leistungsverträgen mit den Kantonen, der Invalidenversicherung, Pro Infirmis sowie Spenden und Beiträgen der Klient*innen.
Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige sowie politisch und konfessionell neutrale Organisation. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht beider Basel und erfüllt alle formalen und qualitativen Vorgaben.
Sie sind unsicher, welches Angebot für Sie das richtige ist?
Kontaktieren Sie unsere Beratungsstelle: Tel. +41 61 686 92 22