Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Inputs für deine mentale Gesundheit

1. Was können wir alle für unsere psychische Gesundheit tun?
Über Selbstfürsorge, den Sinn im Leben, die Bedeutung von Beziehungen, den Umgang mit Stress und wann man sich Hilfe holen sollte. Lucia (Rheinleben) im Gespräch mit Lars Kreissner, Psychotherapeut in Basel.

2. Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Arbeit kann unsere psychische Gesundheit stärken, uns erfüllen und wertvolle soziale Kontakte ermöglichen, sie kann uns aber auch belasten. Wie sehen gesunde Arbeitsbedingungen aus? Worauf können Angestellte und Vorgesetzte achten? Wie reagieren, wenn jemand gestresst und verändert wirkt? Lucia im Gespräch mit Nora Soldati, Leitung Bereich Arbeit der Stiftung Rheinleben.

3. Ein stärkender Moment für dich
Such dir einen ruhigen Ort und nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich. Leilani nimmt dich mit auf eine Gedankenreise. Sie führt dich zu einer deiner grossartigen Fähigkeiten. Das bist du! Geniesse diese positive Energie. Und vielleicht magst du die Übung regelmässig in deinen Alltag einbauen?

10 Jahre Rheinleben