Willkommen auf unserer neuen Website! ✨

Wir haben unser Erscheinungsbild mit Logo und Farben neu gestaltet und eine neue Website entwickelt. Wir hoffen, es gefällt Ihnen!

Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Ambulante Wohnbegleitung

Wir unterstützen Sie in Ihrem eigenständigen Leben zuhause.

Regelmässige Begleitung nach Ihrem Bedarf: Unsere Fachpersonen besuchen Sie regelmässig und stehen beratend und entlastend zur Seite. Themen können sein: Haushalt, Administratives, Rechnungen, Umgang mit Symptomen. Auch bei der Tagesgestaltung oder bei Schwierigkeiten im Job können wir Sie unterstützen. Die Intensität der Begleitung orientiert sich an Ihrem Bedarf. Wir begleiten auch Personen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Begleitung bei Ihnen zuhause

  • Wir begleiten Sie im Umgang mit der psychischen Gesundheit.
  • Wir entwickeln zusammen Ihre Wohnkompetenzen weiter.
  • Wir unterstützen Sie gerne bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz oder dem Aufbau einer regelmässigen Tagesstruktur.
  • Auf Wunsch können wir Sie bei administrativen Themen unterstützen und die Koordination mit Ämtern und weiteren Ansprechpersonen übernehmen.

Unsere Fachpersonen kommen in folgende Regionen:
Basel-Stadt, Baselland, Fricktal (AG), Bezirke Dorneck/Thierstein (SO)

Durch die Begleitung fühle ich mich verstanden, unterstützt und aufgehoben.

Wohnprojekt auf dem Lysbüchel (BS)

  • Wir vermieten mehrere 1.5-Zimmer-Wohnungen für Einzelpersonen sowie zwei grössere Wohnungen für Wohngemeinschaften oder Paare/Familien.
  • Sie erhalten Wohnbegleitung nach Ihrem Bedarf.
  • Wohn-Assessment: Bei diesem speziellen Angebot können Sie für 12 Monate eine möblierte Wohnung beziehen. Sie erhalten eine enge Begleitung, um Wohnkompetenzen aufzubauen und im Anschluss eine Wohnform zu finden, die Ihnen entspricht.
  • Im Haus gibt es einen Gemeinschaftsraum, der in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft genutzt wird.

Weitere Angebote

Open Dialogue

Wir ermöglichen einen offenen Austausch mit Ihrem engsten Umfeld. Rollen, Bedürfnisse aller Beteiligter und Behandlungswege können Thema sein.

Begleitete Ferien

Einmal im Jahr können unternehmenslustige Klient*innen an gemeinsamen begleiteten Ferien teilnehmen.

Freizeitaktivitäten

Zusammen einen Fussballmatch besuchen, wandern, ins Museum … Einmal im Monat unternehmen wir etwas mit allen interessierten Klient*innen.

So erreichen Sie uns

Wohnbegleitung
Stiftung Rheinleben
Pfeffingerstrasse 69
4053 Basel
Lageplan

Tel. +41 61 361 58 58
wohnbegleitung@rheinleben.ch

Standort Lysbüchel:
Weinlagerstrasse 33
4056 Basel
Lageplan

Standort Baselland:
Hohenrainstrasse 12c
4133 Pratteln
Lageplan

Kontaktzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag:
09:00-11:30 / 14:00-16:00
Donnerstag:
09:00-12:00

Anmeldemöglichkeiten:
Tel. +41 61 361 58 58
Anmeldeformular

10 Jahre Rheinleben