Arbeit

Integrative Arbeitsplätze

Suchen Sie eine Arbeit im ersten Arbeitsmarkt, benötigen aber angepasste Rahmenbedingungen und/oder gewisse Hilfestellungen? 
Stehen Sie in Kontakt mit einem interessierten Arbeitgeber, der aber unsicher ist, ob und wie eine Anstellung möglich ist?
Oder sind Sie seit vielen Jahren in einem geschützten Arbeitsplatz im Einsatz und fühlen sich nun bereit für eine neue Herausforderung?

Dann sind Sie hier richtig: Unser Non-Profit-Personalverleih unterstützt engagierte Personen mit einer IV-Rente dabei, eine - an ihre Belastungsfähigkeit und Interessen - angepasste Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt zu finden.

Angebot

  • Standortbestimmung, Eignungs- und Interessensklärung
  • Vorbereitung und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber in Workshops und Einzel-Coachings.
  • Begleitung während des  Schnuppereinsatzes / Praktikums
  • Beratung und Information des Einsatzbetriebs
  • Anstellung im Personalverleih: Sie erhalten einen Arbeitsvertrag bei der Stiftung Rheinleben und werden an den Betrieb "ausgeliehen"  (Sozialabgaben und Versicherung
    via Stiftung Rheinleben). Pensum, Aufgabengebiete und Rahmenbedingungen werden mit dem Einsatzbetrieb individuell ausgehandelt.
  • Individuelles Coaching, Gruppen-Treffen und interne Weiterbildungen während der Anstellung
  • Regelmässige Gespräche im Einsatzbetrieb nach Bedarf, auch bei Krisen.

Interessiert?

Alle weiteren Informationen erfahren Sie an einer Infoveranstaltung (Termine sind unter "News" publiziert) oder in den nachstehenden Merkblättern:

 

Kosten

Beratung und Coaching sind kostenlos. Lohn wird mit dem Arbeitgeber individuell verhandelt.

Mitarbeitende

Team Job Coaching / integrative Arbeitsplätze

 

Info

Stiftung Rheinleben
Bereich Arbeit, Integrative Arbeitsplätze
Clarastrasse 6

4058 Basel, Lageplan

Tel. 061 666 63 60
Email: arbeit@rheinleben.ch

 

Kontaktzeiten:

Montag - Freitag ganztags 
allenfalls auf den Anrufbeantworter sprechen
Rückruf erfolgt so rasch als möglich 

Broschüre Integrative Arbeitsplätze

 

Publikation HandicapForum 02/2021

 

Wir fördern die Selbstbestimmung unserer Klientinnen und Klienten. Die INBES unterstützt Sie bei allen Fragen zum System der Behindertenhilfe. Wir fördern auch die Selbsteinschätzung Ihres Bedarfs.

Präventions- und Meldestelle: Bei Verdacht oder Kenntnis auf Verletzung der körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität von Klientinnen/Klienten und Mitarbeitende im Rahmen der Stiftung Rheinleben.