Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Trauma – Wenn das Vergessen nicht gelingt

22. Oktober 2025, 17:30 Uhr

Kursdaten

Mittwochs, jeweils von 17:30 – 19:30 h (inkl. Pause)
22.10.2025 / 29.10.2025 / 05.11.2025 / 12.11.2025

CHF 40.-

Inhalt

Der Kurs soll Mut machen, offen über ungewolltes Wiedererinnern von traumatischen Erlebnissen zu sprechen. Es bedeutet meiner Geschichte bewusst zu werden und mich damit auseinander zu setzen.

Die Kursabende beinhalten folgende Module:

  • Was verstehe ich unter Trauma? Wir tauschen uns aus, wie ich es erlebe und was es mit mir macht.
  • Kenne ich meine traumatischen Erlebnisse und Ängste? Ich bin nicht allein mit meiner Geschichte.
  • Ich bin da und doch nicht da. Wie erlebe ich meine veränderte Wahrnehmung (Dissoziation), wenn ich mich wie nicht da, betäubt oder fremd fühle?
  • Welche Wege gibt es, wenn ich getriggert werde? Welche Symptome kenne ich und was habe ich auf meinem Weg schon ausprobiert?

Zielpublikum

6 – 10 Personen, die offen sind aktiv mitzumachen, Erfahrungen auszutauschen und neue Wege gehen möchten.

Kursleitung

Maya Cipusev ist Ausbildnerin FA, Trainerin «Recovery Wege entdecken» und aktive Trainerin in der EX-IN Peer-Ausbildung.

Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und sind verbindlich. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, ob der Kurs definitiv stattfinden wird. Durchgeführt wird ein Kurs, wenn eine Mindestteilnehmerzahl vorliegt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, den Kurs abzusagen. Bei Kursabmeldung nach Anmeldeschluss bezahlen Sie den vollen Kursbetrag. Ein kostenloser Rücktritt ist nur mittels Arztzeugnis möglich. Die Nichtbezahlung der Rechnung gilt nicht als Abmeldung.

Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung eine Kopie Ihres IV-Ausweises oder einen Beleg, dass Sie in den letzten 10 Jahren eine IV-Rente erhalten haben, eine IV-Massnahme (z.B. Arbeitstraining) absolviert haben oder die Bestätigung, dass Sie bei der IV angemeldet sind. Dies ist erforderlich, weil die angebotenen Kurse durch das Bundesamt für Sozialversicherung mitfinanziert werden.

Haftung/Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Stiftung Rheinleben übernimmt keine Haftung.

Anmeldung

Datum
22. Oktober 2025
Uhrzeit
17:30
Anmeldung bis
8. Oktober 2025
Ort
Stiftung Rheinleben, Tagesstruktur Modular, Thiersteinerallee 51, 4053 Basel
Karte
Ort auf der Karte anzeigen
Download
Termin im Kalender speichern
10 Jahre Rheinleben