Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Tango – Für Personen mit Vorkenntnissen

16. Oktober 2025, 10:30 Uhr

Kursdaten

Donnerstag, jeweils 10:30 – 11.45 h
14.08.2025 / 21.08.2025 / 28.08.2025 / 04.09.2025 / 11.09.2025 / 18.09.2025 / 25.09.2025

CHF 60.-

Inhalt

Tango kann durch die körperliche Aus- und Aufrichtung und die Tanzumarmung das Gemüt positiv beeinflussen. Der Rollen- und Partner*in-Tausch fördert die Eigen- und Fremdwahrnehmung und kann in einer höheren Achtsamkeit resultieren.

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und -ausrichtung
  • Gehen zur Tangomusik in verschiedene Richtungen, alleine und als Paar
  • Verstärkung der Verbindung zum Gegenüber und zur Musik
  • Üben der Rollen Führen/Folgen inklusive Rollentausch und Kurspartner*in-Tausch
  • Wiederholung Basisschritt
  • Klassische Tangofiguren und Improvisation mit den gelernten Elementen

Zielpublikum

Max. 12 Personen mit Tango Argentino Vorkenntnissen, welche offen sind für die Auseinandersetzung mit der eigenen Körperwahrnehmung, die Nähe zum Gegenüber sowie den Rollen- und Kurspartner*in-Tausch. Frauen und Männer üben gleichermassen das Führen und das Folgen und tanzen auch mit gleichgeschlechtlichen Personen.

Anmeldung alleine möglich.

Bequeme Kleidung und Wechselschuhe mitbringen.

Kursleitung

Stefania Scarcia unterrichtet seit 15 Jahren Tango, seit 10 Jahren YogaPilates und neu auch Gyrokinesis. Sie gibt mit ihrer breiten Tanz- und Bewegungserfahrung viele spannende Inputs für angehende und bereits geübte Tango-Tänzer*innen weiter. Mit viel Feingefühl und einer ausgeprägten Wahrnehmung kann sie individuell auf die Teilnehmenden eingehen und weckt Neugier an der Schulung der eigenen Körperwahrnehmung und an Musik und Tanz. Sie begeistert mit ihrer Herzlichkeit und Offenheit und schafft eine wohlwollende Gruppendynamik. So werden das Lernen und die Freude am Tanzen zu einer lebendigen Erfahrung.

Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und sind verbindlich. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, ob der Kurs definitiv stattfinden wird. Durchgeführt wird ein Kurs, wenn eine Mindestteilnehmerzahl vorliegt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, den Kurs abzusagen. Bei Kursabmeldung nach Anmeldeschluss bezahlen Sie den vollen Kursbetrag. Ein kostenloser Rücktritt ist nur mittels Arztzeugnis möglich. Die Nichtbezahlung der Rechnung gilt nicht als Abmeldung.

Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung eine Kopie Ihres IV-Ausweises oder einen Beleg, dass Sie in den letzten 10 Jahren eine IV-Rente erhalten haben, eine IV-Massnahme (z.B. Arbeitstraining) absolviert haben oder die Bestätigung, dass Sie bei der IV angemeldet sind. Dies ist erforderlich, weil die angebotenen Kurse durch das Bundesamt für Sozialversicherung mitfinanziert werden.

Haftung/Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Stiftung Rheinleben übernimmt keine Haftung.

Anmeldung

Datum
16. Oktober 2025
Uhrzeit
10:30
Anmeldung bis
2. Oktober 2025
Ort
Studio Corpo, Efringerstr. 14, 4057 Basel, (Tram/Bushaltestelle Riehenring)
Karte
Ort auf der Karte anzeigen
Download
Termin im Kalender speichern
10 Jahre Rheinleben