Kursdaten
Samstags, jeweils 10:00 – 14:00 h (inkl. Pause)
23.08.2025 / 20.09.2025 / 01.11.2025
CHF 95.-

Inhalt
Können Sie Energie tanken in der Natur und im Beisein von Tieren? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir erkunden in Begleitung von zwei Pferden und einem Hund die Umgebung von Gelterkinden. Dabei sind wir vor allem im Wald unterwegs und können beim Wandern dem beruhigenden Hufgetrampel der Pferde zuhören und vom stressigen Alltag abschalten. Die frische Luft und die Bewegung regen unseren gesamten Organismus an und lassen uns in Schwung kommen. Sie dürfen die Pferde nach einer Einführung selbst führen. Dabei werden Koordination, ihre eigene Körpersprache und Konzentration gefördert. Wir werden jeweils unterwegs eine Mittagspause einlegen, wo wir bei entsprechendem Wetter ein Feuer
machen und darauf unser mitgebrachtes Mittagessen grillieren.
Zielpublikum
6 Personen. Erfahrung mit Pferden ist nicht notwendig, jedoch eine gewisse körperliche Kondition ist erforderlich. Die Wanderung geht bergauf und bergab, reine Wanderzeit ca. 1 ½ – 2h.
Bitte robuste und wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen.
Eigene Getränke & Mittagessen mitnehmen.
Kursleitung
Eleni Bussar ist Sozialpädagogin und Reittherapeutin. Seit ihrer Kindheit ist sie dem Lebewesen Pferd verfallen und möchte diese Faszination in der therapeutischen Arbeit weitergeben. In der Tagesstruktur Modular der Stiftung Rheinleben arbeitet sie als Sozialpädagogin.
Anmeldebedingungen
Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und sind verbindlich. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, ob der Kurs definitiv stattfinden wird. Durchgeführt wird ein Kurs, wenn eine Mindestteilnehmerzahl vorliegt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, den Kurs abzusagen. Bei Kursabmeldung nach Anmeldeschluss bezahlen Sie den vollen Kursbetrag. Ein kostenloser Rücktritt ist nur mittels Arztzeugnis möglich. Die Nichtbezahlung der Rechnung gilt nicht als Abmeldung.
Bitte senden Sie uns mit der Anmeldung eine Kopie Ihres IV-Ausweises oder einen Beleg, dass Sie in den letzten 10 Jahren eine IV-Rente erhalten haben, eine IV-Massnahme (z.B. Arbeitstraining) absolviert haben oder die Bestätigung, dass Sie bei der IV angemeldet sind. Dies ist erforderlich, weil die angebotenen Kurse durch das Bundesamt für Sozialversicherung mitfinanziert werden.
Haftung/Versicherung: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Stiftung Rheinleben übernimmt keine Haftung.