Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Kategorie

Allgemein

Neues Angebot für Angehörige

Peer-Beratung für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen: In unserer Anlaufstelle kann man sich neu mit einer Beraterin austauschen, die selbst auch Angehörige ist. Dank ihrer eigenen Erfahrung kann ein Gespräch "unter Gleichgesinnten" entstehen, das Mut macht ...

Weiterlesen

Gib uns deine Stimme!

Unser Besuchsdienst ist unter den Finalist*innen des Socialstore Award 2025! Er hat es in der Kategorie "Dienstleistungen mit Fokus auf Integration" in die Top 3 geschafft. Im Public Voting vom 10. bis 20. November 2025 wird der*die Gewinner*in des Spezialpreises "Best of the Best" gekürt. Stimm auch ab!

Weiterlesen

Neues Leitbild

Wir haben unser Leitbild in einem parizipativen Prozess überarbeitet: Fachmitarbeitende, Peer-Mitarbeiter*innen und Klient*innen brachten ihre Perspektive ein.

Weiterlesen

Audio-Spaziergang am Rhein

Psychische Gesundheit im Fokus - unser Jubiläumsgeschenk für die Öffentlichkeit. Wir setzen uns ein für Aufklärung, Sensibilisierung und ein unterstützendes Miteinander.

Weiterlesen