Willkommen auf unserer neuen Website! ✨

Wir haben unser Erscheinungsbild mit Logo und Farben neu gestaltet und eine neue Website entwickelt. Wir hoffen, es gefällt Ihnen!

Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Beratung für Betroffene

Eine psychische Erkrankung kann alles verändern und Ihr Leben auf den Kopf stellen. Wir beraten Sie zu Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen. Wir begleiten und stärken Sie auf Ihrem Weg.

Wir unterstützen Sie in Ihren Anliegen: Wir schauen zusammen Ihre Situation an und suchen gemeinsam nach Lösungswegen. Die Themen können vielfältig sein, z.B. Finanzen, Wohnen, Partnerschaft oder Sozialversicherungen.

Entdecken Sie unsere Angebote:

Allgemeine Beratung, Sozialberatung

  • Finanzen
  • Sozialversicherungen
  • Freizeitgestaltung
  • Wohnen
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten in der Region

Meine Sozialarbeiterin und ich sind ein perfektes Arbeitsteam für meine private Administration und ich lerne viel dazu. Mit ihr kann ich auch mal über die Komik des Alltags lachen.

Beratung zu Beziehung und Sexualität

  • Partnerschaft und Beziehungskonstellationen
  • Sexuelle Identität, sexuelle Orientierung, Geschlechterrolle
  • Kinderwunsch und ungewollte Kinderlosigkeit
  • Die Beratung kann in einem persönlichen Gespräch, per Telefon oder Mail stattfinden.

Informations- und Beratungsstelle für Leistungen der Behindertenhilfe (INBES)

Welche Leistungen der Behindertenhilfe wollen und können Sie in Anspruch nehmen? Sie können mit einer Selbsteinschätzung (IBBplus) oder durch das Erfassen der eigenen Wünsche und Ziele (IHP) Ihren eigenen Bedarf beschreiben und mitbestimmen. Wir unterstützen Sie dabei! Wir sind Ihnen auch behilflich bei der Wahl eines passendes Angebots.

So erreichen Sie uns

Beratungsstelle
Stiftung Rheinleben
Clarastrasse 6
4058 Basel
Lageplan

Tel. +41 61 686 92 22
beratungsstelle@rheinleben.ch

INBES Informations- und Beratungsstelle für Leistungen der Behindertenhilfe
inbes@rheinleben.ch

Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30-11:30 / 14:00-16:00
Freitag:
08:30-11:30

Sonderöffnungszeiten:
1. August geschlossen

Anmeldemöglichkeiten
Anmeldeformular Beratung
rl-beratungsstelle@hin.ch
Telefonisch: +41 61 686 92 22

10 Jahre Rheinleben