Willkommen auf unserer neuen Website! ✨

Wir haben unser Erscheinungsbild mit Logo und Farben neu gestaltet und eine neue Website entwickelt. Wir hoffen, es gefällt Ihnen!

Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Angebote für Arbeitgeber*innen

Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden  –  wir unterstützen Sie mit Beratung, Coachings und Schulungen.

Mitarbeitende nehmen ihre psychische Verfassung mit an den Arbeitsplatz.
Wir beraten Sie in akuten Krisensituationen, coachen Sie und Ihr Team sowie Ihre psychisch belasteten Mitarbeitenden. Besuchen Sie unsere Schulungen und machen Sie sich fit für schwierige Situationen, damit Sie Ihr Team möglichst schnell entlasten können.

Seien Sie ein Vorbild, leben Sie Inklusion in Ihrem Unternehmen!
Als Partnerfirma der Stiftung Rheinleben bieten Sie angepasste Arbeitsplätze für Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung an.

Beratung und Coaching

  • kostenlose telefonische Kurzberatung bis 30 Minuten
  • Allgemeine Beratung zur Führung von Mitarbeitenden/Lernenden mit psychischen Problemen
  • Im Krisenfall: Situationseinschätzung und Vorgehensplanung. Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten. Beratung bei Rückkehr und Wiedereinstieg, Rückfallprophylaxe
  • Leitung von Standortgesprächen mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden, Ärzt*innen und ggf. weiteren involvierten Personen

Entlastung für Vorgesetzte  – Job Coaching für Mitarbeitende

  • Ist jemand von Ihren Mitarbeitenden/Lernenden mit einer schwierigen Situation konfrontiert und benötigt individuelle Unterstützung?
  • Wir coachen Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Stress, mit Fehlern oder beim Wiedereinstieg nach einer Krankheitsabsenz
  • Wir bieten Mediation zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden
  • Wir unterstützen Mitarbeitende mit Mehrfachproblematik (gesundheitlich, familiär, finanziell, usw.)

Ihr Engagement für Inklusion

Zusammen mit der Stiftung Rheinleben für eine inklusive Arbeitswelt!

  • Integrative Arbeitsplätze (IAP) in Ihrem Betrieb: Wir vermitteln Ihnen Arbeitskräfte im Personalverleih und begleiten sie nach Bedarf beim Einsatz.
  • Supported Employment: Sie stellen Personen in Ihrem Betrieb ein und schliessen eine Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung Rheinleben ab.

Machen Sie sich fit – Schulung für Führungskräfte und Personalverantwortliche

Schöner Einbezug der Teilnehmenden und viel Austausch. Die konkreten Lösungsvorschläge zu einzelnen Problemen waren super.

Angebote für Ihr Team

Betriebsinterne Fortbildungen

Umgang mit psychisch belasteten Kolleg*innen. Gerne zeigen wir Ihnen unser Kursangebot und passen die Fortbildungen Ihrem individuellen Bedarf an.

Prävention für Ihre Mitarbeitenden

Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden sensibilisieren für ihre psychische Gesundheit? Gern führen wir einen Workshop mit Ihrem Team durch.

Downloads/Links

Umgang mit gesundheitlich beeinträchtigten Mitarbeitenden

Psychische Probleme bei Mitarbeitenden

So erreichen Sie uns

Bereich Arbeit
Stiftung Rheinleben
Clarastrasse 6
4058 Basel
Lageplan

Tel. +41 61 666 63 50
arbeit@rheinleben.ch

Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag:
09:00-12:00 / 14:00-16:30
Freitag:
09:00-12:00

Ausserhalb der Kontaktzeiten können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen zeitnah zurück.

10 Jahre Rheinleben