Beratung und Selbsthilfe für Angehörige
Machen Sie sich Sorgen um eine psychisch erkrankte Person? Fühlen Sie sich überlastet und erschöpft? Wir unterstützen Sie gerne. Auch für Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind wir da.
Vertrauliche Beratung: Wir schauen zusammen Ihre Situation an und suchen nach Lösungswegen. Themen können sein: Umgang mit der erkrankten Person, Krankheitssymptome verstehen, Selbstfürsorge, Empfehlungen für Therapie-/Unterstützungsangebote. Bei Kindern kann es die altersgerechte Wissensvermittlung über Krankheitsbilder sein.
Selbsthilfegruppen: Als Teilnehmende einer Angehörigen-Selbsthilfegruppe können Sie die Erfahrung anderer Angehöriger für die Bewältigung Ihrer eigenen Situation nutzen. Sie suchen gemeinsam nach Lösungen und unterstützen sich gegenseitig.

Beratungsangebot
- vertrauliche Beratung zu Ihren Anliegen, Fragen, Problemen
- altersgerechte Wissensvermittlung für Kinder rund um das Thema psychische Erkrankung
- Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten in der Region
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
- Die Beratung ist für Einwohner*innen von Basel kostenlos.
Ich bekam wertvolle Hilfe, wie weiter, und fühlte mich voll verstanden und auch nicht mehr so einsam und ohnmächtig.

Angehörigen-Selbsthilfegruppen
- Ca. 10 Selbsthilfegruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- Monatliche Treffen unter der Begleitung von erfahrenen Angehörigen
- Aufgefangen werden in schwieriger Situation, Erfahrungsaustausch, Infos zu Unterstützungsangeboten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten
Es war eine grosse Erleichterung, zu merken, dass es anderen Menschen ähnlich ergeht. Endlich konnte ich über all das sprechen, was mich bewegte. Wir lachen in der Gruppe immer wieder, das tut gut.
Downloads/Links
Die Anlaufstelle in den Medien
Telebasel: Beratung für Angehörige von psychisch erkrankten Personen
Rund ums Thema Angehörige
Anlaufstellen in anderen Kantonen / überregional
So erreichen Sie uns
Anlaufstelle für Angehörige
Stiftung Rheinleben
Clarastrasse 6
4058 Basel
Lageplan
Tel. +41 61 686 92 22
anlaufstelle@rheinleben.ch
Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag:
08:30-11:30 / 14:00-16:00
Freitag:
08:30-11:30
Sonderöffnungszeiten
1. August geschlossen
Anmeldung
Telefonisch oder via Anmeldeformuar.