Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Ist jemand von deinen Nächsten psychisch erkrankt?

Inputs und Geschichten für Angehörige

1. Du bist nicht allein! Facts und Tipps für Angehörige
Fast 60% der Erwachsenen in der Schweiz waren schon einmal in der Rolle als betreuende Angehörige. Hier hörst du Tipps für den Umgang mit der Situation und was dabei wichtig ist für dich. Barbara Ganz (Sozialarbeiterin Anlaufstelle) im Gespräch mit Lucia.

2. Wenn Eltern psychisch erkranken: Kinder gut begleiten
Wenn Eltern psychisch erkranken, leiden auch die Kinder. Doch nicht selten werden sie übersehen und vergessen. Sie tragen durch die Situation ein deutlich erhöhtes Risiko, später selbst zu erkranken. Darum ist es sehr wichtig, sie zu sehen und gut zu begleiten. Wie kann dies gelingen? Diana Michaelis (fachliche Leitung Anlaufstelle) im Gespräch mit Lucia.

3. Die Geschichte von Melinda
Melinda erzählt vom Aufwachsen mit ihrer an Schizophrenie erkrankten Mutter. Jahrelang fühlte sie sich verantwortlich und allein gelassen mit den Problemen ihrer Mutter. Melinda war die erste Klientin der Anlaufstelle für Angehörige von Rheinleben und ermuntert alle Angehörigen, sich zu öffnen und Hilfe zu holen.

4. Die Geschichte von Mirjam
Mirjam erzählt, was die Erkrankung ihres ältesten Sohnes für sie und die gesamte Familie bedeutete. Ohne ihn wären sie nicht die geworden, die sie heute sind. Sie haben durch die schwierigen Situationen viel gelernt, sind gewachsen und als Familie eng verbunden. Sie sagt allen Angehörigen: Hol dir Hilfe und Austausch. Du bist nicht allein!

10 Jahre Rheinleben