Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Betroffene reden Klartext

Depression, Angststörung & Co.

Hier erzählen Menschen mit einer psychischen Erkrankung ganz offen: Wie haben sie ihre Erkrankung bemerkt und wie fühlt es sich an? Was hilft ihnen persönlich? Wie gehen sie heute damit um? Sie geben Tipps für andere Betroffene und das Umfeld und formulieren ihre Wünsche an die Gesellschaft.

Depression: Buyung erzählt

Angststörung: Aurelia erzählt

Burnout: Fabienne erzählt

Posttraumatische Belastungsstörung: Lisa erzählt

Borderline: Gina erzählt

Neurodivers/Autismus: Damien erzählt

10 Jahre Rheinleben