Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Vertiefungsseminar A

21. August 2025, 13:30 Uhr

«Sicher kommunizieren und professionell handeln – Fokus Gesprächsführung»

psychisch belastete Mitarbeitende in schwierigen Situationen begleiten


Inhalt

Als Führungskraft sind Sie gewohnt, betriebliche Ziele zu verfolgen und gleichzeitig Verständnis für Ihre Mitarbeitenden aufzubringen. Psychische Belastungen können für Mitarbeitende zu einem grossen Hindernis im Berufsalltag werden. Als Vorgesetzte sind sie oft erste Ansprechperson – doch wie führen Sie schwierige Gespräche, ohne zu verunsichern oder zu überfordern? Was dürfen Sie von Ihren Mitarbeitenden verlangen und wie viel Verständnis müssen Sie aufbringen? Welche Auswirkungen auf Betrieb und Team könnte die Krankheit haben?

Unser Seminar vermittelt Ihnen:

  • Frühwarnzeichen von belasteten Mitarbeitenden – Häufige Herausforderungen bei
    Mitarbeitenden erkennen.
  • Gespräche vorbereiten und führen – Vertrauen aufbauen, zuhören und die richtigen Fragen
    stellen.
  • Kritische Situationen meistern – Klarheit schaffen, Grenzen setzten und Perspektiven aufzeigen.
  • Selbstfürsorge als Führungskraft – Verantwortung übernehmen, ohne eigene Ressourcen zu
    vernachlässigen.

Im Seminar erhalten Sie theoretische Grundlagen, welche anhand Praxisbeispielen und Austausch in der Gruppe vertieft werden.

Zielgruppe

Führungskräfte und Personalverantwortliche
max. 14 Teilnehmende

Kurskosten

200.-

Kursleitung

Nora Soldati, Leitung Bereich Arbeit, Stiftung Rheinleben

Datum
21. August 2025
Uhrzeit
Von 13:30 bis 17:00
Ort
Der Kursort wird noch bekannt gegeben
Download
Termin im Kalender speichern
10 Jahre Rheinleben