Zehn Jahre Rheinleben
Wir sind unterwegs mit einem Rucksack voller Erfahrung, Pioniergeist und Engagement, die bis zu unseren Wurzeln in die 1980er Jahre zurückreichen. Und wir sind überzeugt: Es gibt noch viel zu tun. Weiterhin engagieren wir uns mit unseren Angeboten sowie öffentlichen Events für gelebte Inklusion und ein unterstützendes Miteinander.

Mental Health Audio-Spaziergang am Rhein
Unser Jubiläumsgeschenk an die Öffentlichkeit – für Aufklärung,
Prävention und ein unterstützendes Miteinander!
Mitte August bis Mitte November
Zehn Jahre Rheinleben – gemeinsam stark
Vor zehn Jahren schlossen sich die Stiftung Melchior und der Verein Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) zusammen – die Stiftung Rheinleben war geboren. Ein Blick zurück: Die Wurzeln beider Vorgängerorganisationen lagen in der weltweiten Bewegung der Psychiatriereform und Kliniköffnung Ende der 1970er Jahre. In Basel setzten sich vor allem Angehörige ein für der Aufbau einer ambulanten Unterstützungskultur und die Beteiligung von Betroffenen und Angehörigen als gleichwertige Partner.
2015 gingen die zwei Vorgängerorganisationen gemeinsam als Stiftung Rheinleben weiter. Rheinleben setzte sich weiterhin für die Interessen der Klient*innen ein, mit einem grossen Commitment für individuelle Entwicklungs- und Genesungswege, für Autonomie und Empowerment der Betroffenen. Die Zahl der Klient*innen hat sich seit 2015 fast verdoppelt.
Die Stiftung konnte sich im Raum Basel etablieren als einer der zentralen Anlaufpunkte für Betroffene, Angehörige, Fachpartner, Zuweisende und Arbeitgebende. Wir sind auch ein wichtiger Partner der psychiatrischen Kliniken. In Zukunft wollen wir noch mehr in die Prävention für psychische Gesundheit investieren.