Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Tagesstruktur

Soziale Kontakte, den Tag selbstbestimmt gestalten, Alltagsaufgaben bewältigen, Hobbies und die Freizeit geniessen: dies alles beeinflusst unser Lebensgefühl massgeblich. Eine psychische Krankheit kann Auswirkungen auf all diese Bereiche haben. Wir unterstützen Sie dabei, möglichst  viel Selbständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Unsere drei Tagesstruktur-Standorte bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an:

Tagesstruktur Basis

Regelmässige Teilnahme, eine eher kleine, familiäre Gruppe, gemeinsame Aktivitäten und Raum für Entspannung.

Tagesstruktur Entwicklung

Standortbestimmung, neue Perspektiven entwickeln und Veränderungsschritte einleiten. IV-Trainings und spezielle Angebote für junge Erwachsene.

Tagesstruktur Modular

Ein vielfältiges Programm, das Sie sich individuell zusammenstellen. Freizeitangebot am Abend und an den Wochenenden, spezielle Aktivitätsgruppe für junge Menschen (U35).

 

Entdecken Sie unsere Freizeitangebote!

Mit Gleichgesinnten Spass haben – Bewegung, Kreativität und Ausdruck: Entdecken Sie unsere vielfältigen und kostengünstigen Angebote für Ihre Freizeitgestaltung.

10 Jahre Rheinleben