Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Freizeitkurse (freejob)

Bilden Sie sich vielfältig weiter, entdecken Sie Ihre Talente und haben Sie Spass mit Gleichgesinnten. Unsere kostengünstigen Freizeitkurse sind offen für alle Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.

Wer kann teilnehmen? Alle Personen, die in den vergangenen zehn Jahren aus psychischen Gründen eine IV-Rente bezogen, eine IV-Massnahme (z.B. Arbeitstraining) absolviert haben, oder sich aktuell im IV-Anmeldeprozess oder in einer Frühintervention befinden.

Wer bietet die Kurse an? Erfahrene Fachpersonen und Peers leiten die Kurse . Das Kursprogramm wird jedes Jahr neu gestaltet. Gern nehmen wir Ihr Feedback und auch Kurswünsche entgegen!

Kursprogramm und Anmeldung

Die nächsten Kurse (Starttermine):

Wir hatten eine grossartige, angenehme Atmosphäre mit vielen kunterbunten, vielfältigen und kreativen Ideen. Das hat Spass gemacht. Die Kursleiterin war sehr kompetent und hat uns viel künstlerischen Freiraum gelassen, was ich sehr geschätzt habe.

Downloads

Weitere Informationen / Kontakt

Kontakt
Stiftung Rheinleben
Tagesstruktur Modular
Thiersteinerallee 51
4053 Basel
Lageplan

Cornelia Waldmeier
Tel. +41 61 206 97 60 
freejob@rheinleben.ch

Kontaktzeiten

Montag bis Donnerstag08:30-12:00,
14:00-16:30
Freitag08:30-12:00
10 Jahre Rheinleben