Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Gib uns deine Stimme!

Unser Besuchs- und Begleitdienst ist unter den Finalist*innen für den Socialstore Award 2025! Er hat es in der Kategorie „Dienstleistungen mit Fokus auf Integration“ in die Top 3 geschafft. Im Public Voting vom 10. bis 20. November 2025 wird der*die Gewinner*in des Spezialpreises „Best of the Best“ gekürt.

Die Socialstore Awards werden zum sechsten Mal verliehen. Sie würdigen innovative, kreative und nachhaltige Produkte und neu auch Dienstleistungen, die von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung hergestellt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre Fähigkeiten, ihre Arbeit und ihr Beitrag zu einer inklusiven Wirtschaft. Die Preisvergabe steht unter dem Patronat von INSOS, dem nationalen Branchenverband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung.

Pro Kategorie werden jeweils drei Preise vergeben: Gold (Preisgeld CHF 500), Silber (CHF 300) und Bronze (CHF 200). Die eingereichten Produkte werden von einzelnen Fachjurys, bestehend aus 3 bis 4 Personen, nach kategorienspezifischen Kriterien bewertet. Zusätzlich wird im Publikumsvoting aus den 3 Bestplatzierten jeder Kategorie der Spezialpreis „Best of the Best“ verliehen und es gibt noch einen Sonderpreis der Jury für engagierte Teams, die ein Produkt entwickelt haben und offen für kreative Impulse sind.