Coronavirus
gegen Lange Weile - Freizeitgestaltung Kinder
Beschäftigung - gegen Lange Weile
Überlegen Sie sich, wie die zusätzliche Freizeit genutzt werden kann:
- Basteln Sie mit den Kindern (vielleicht Deko für Ostern, oder kleine Geschenke für die be-
vorstehenden Geburtstage von Familienangehörigen Opa/Oma, Paten, etc.). Im Internet
oder auf www.pinterest.com gibt es Anleitungen von einfach bis anspruchsvoll,
je nach Alter der Kinder. - Oder einen Insektenbaum bauen.
Eventuell ein Thema vorgeben und allenfalls Vorzubereiten. z.B. Tiere auf dem Bauernhof.
Einen Wasserfarbenkasten hat praktisch jedes Kind. Auch Knetmasse finden sich in
vielen Kinderzimmern oder kann auch leicht selbst hergestellt werden. Hier eine Anleitung.
- Einen Lesenachmittag machen und sich hinterher erzählen, welche Geschichte einem
besonders gefallen hat.
Oder lassen Sie Ihre Kinder selbst Geschichten erfinden. Hierzu kann man auch Karten
mit verschiedenen Worten mit verdeckter Seite nach unten auslegen. Ein Kind zieht ein
Wort und erfindet damit einen Satz. Das nächste Kind muss mit einem neuen Wort die
Geschichte weitererzählen.
- Backen Sie gemeinsam und lassen Sie die Kinder die Backwaren verzieren oder probieren
Sie jeden Tag ein Rezept aus einem anderen Land aus. Schon kleine Kinder können
kleine Arbeitsschritte wie Rühren oder Kneten übernehmen.
Oder mit Pasta-Teig arbeiten: Selbstgemachte Raviolis oder eine eigene Pizza zubereiten
- Durchforsten: Vielleicht das Arsenal in Spielsachen gemeinsam durchgehen und
aussortieren, um es zum gegebenen Zeitpunkt in die Brockenstube zu bringen, oder
setzen Sie dies auf Internetplattformen – bessert das Taschengeld auf.
- Gemeinsam Kino zu Hause machen inklusive Popcorn oder Chips.
- Vor dem Haus mit Kreide einen Parcours oder „Himmel und Hölle“ aufzeichnen, den die
Kinder durchhüpfen können. Wenn dies nicht möglich ist, kann man solche Parcours
auch in der Wohnung mit Schnur auslegen.
- Ein Gesellschaftsspiel spielen. Wenn man keine besitzt, können die Kinder auch welche
selbst gestalten z.B. das Leiterspiel. Beispiele und Anleitungen finden sich im Internet.
Auf dem Link finden sich Spiele zum Herunterladen und Ausdrucken.
zum Thema "sich Sorge tragen"
zum Thema "Angst bewältigen"
zum Thema "Training für unsere Klienten Ü65"