Coronavirus
Freizeitgestaltung Kinder
- Tagesstruktur beibehalten
Es ist wichtig die gewohnte Tagesstruktur (geregelter Tagesablauf) – soweit möglich – beizubehalten
(d.h. die üblichen Essens-, Arbeits- oder Lernzeiten sowie Schlafenszeiten).
- Planen Sie Ihren Tag möglichst genau!
Geplantes Handeln beugt Kontrollverlust und Hilflosigkeit vor. Durch geplantes Handeln hat man das Gefühl,
einer Situation nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern diese aktiv zu gestalten.
- Lern- und Freizeit
sollen klar geplant sein - Vorschläge für das Lernen zuhause:
- Tipps für den Unterricht im eigenen Wohnzimmer
- Tipps Lernen ohne Schule
- Tipps Lernen trotz Schulstopp
- Tipps vom Lerncoach
- Gemeinsame Aktivitäten
Mit den Kindern besprechen und durchführen
- Abgrenzung
Definieren Sie klar abgegrenzte Stunden, in denen sich jede/r allein beschäftigt.
- Rückzugsmöglichkeiten
Sollen eröffnet werden, um Konflikte zu verhindern, bzw. zu reduzieren.
- Körperliche Betätigung
Ermöglichen Sie Ihrem Kind körperliche Betätigung im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten.
- Limit Nutzung Social Media
Legen Sie mit dem Kind gemeinsam die „Screen-Zeiten“ für Fernsehen, Mobiltelefon oder Computer,
Playstation, X-Box, etc.
- Erklärung der aktuellen Situation
Vermitteln Sie Ihrem Kind in altersgerechten Worten das nötige Wissen um die aktuelle Situation.
www.logo.de (Nachrichten auf Kindesebene erklärt)
oder: die Sendung mit der Maus
- Nehmen Sie die Gefühle Ihrer Kinder ernst
gehen Sie auf die Fragen Ihrer Kinder ein – geben Sie Ihnen die Informationen nach denen Sie fragen
(überhäufen Sie sie nicht mit unnötigen Details).
- Geborgenheit und Nähe
Akzeptieren Sie, wenn Ihr Kind anhänglicher ist als sonst und kommen Sie diesem Bedürfnis Ihres Kindes nach.
Es braucht gerade jetzt Sicherheit und Geborgenheit. Infolge Mangel mit Gleichaltrigen wird Ihr Kind mehr
Zuwendung benötigen.
- Erziehungsmassnahmen
Verzichten Sie darauf, grosse Erziehungsmassnahmen zu setzen und sehen Sie möglichst von Strafen ab.
Versuchen Sie Ihr Kind durch Lob positiv zu stärken und zu erwünschtem Verhalten zu motivieren.
Seien Sie nicht zu streng, auch nicht mit sich selbst!
- Beschäftigung - Lange Weile
Überlegen Sie sich, wie die zusätzliche Freizeit genutzt werden kann:
Wir haben einen ganzen Katalog von Anregungen zusammengetragen
zum Thema "sich Sorge tragen" - mit Empfehlungen für den Alltag
zum Thema "Angst bewältigen"
zum Thema "Konflikte vermeiden"
zum Thema "Training für unsere Klienten und Klientinnen Ü65"